null Höher, schneller, weiter: KI-Workshop für die Berg Gruppe

 

Schon mal vom EU AI Act gehört? Noch ist er nicht in Kraft, aber er schreibt vor, dass alle Unternehmen, die KI nutzen, ihre Mitarbeitenden darin auch schulen und weiterentwickeln müssen. Wir finden: das ist eine gute Sache! Denn davon profitieren wir als Unternehmen, unsere Kunden, unsere Kandidaten und auch jedes Mitglied der Berg Gruppe ganz persönlich.
Deshalb haben wir unser Team auch zum KI-Workshop bei Julian Knorr eingebucht. Er ist Gründer der Onestoptransformation GmbH und ein Experte für digitales Mindset – bedeutet: er unterstützt Menschen dabei, ein digitales Denken zu entwickeln, das es ihnen ermöglicht, digitale Technologien effektiv zu nutzen, durch sie kreativer zu werden und die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Seine Message: Künstliche Intelligenz macht Spaß und den Arbeitsalltag leichter.


Was im Workshop vermittelt wird – und welche Vorteile sich ergeben

Der Workshop vermittelt theoretische Grundlagen, Methoden- und Tool-Wissen und umfasst mit dem KI-Check außerdem eine wissenschaftlich valide Analyse der KI-Kompetenz jedes Teilnehmenden!

Und was bringt so ein Workshop ganz konkret?

1. Prävention von Fehlern und Missbrauch
Durch Schulungen können potenzielle Fehler, die durch den Missbrauch oder das Missverständnis von KI entstehen, frühzeitig erkannt und vermieden werden. Und sie helfen dabei, ein Bewusstsein für potenzielle Risiken und Herausforderungen zu entwickeln – von diskriminierenden Algorithmen bis hin zu datenschutzrechtlichen Problemen.

2. Förderung von Innovation und Kreativität
Ein gut ausgebildetes Team ist ein innovativeres Team. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass unsere Mitarbeitenden mit den neuesten Entwicklungen und Trends vertraut sind. So bleiben wir nicht nur wettbewerbsfähig, sondern können auch die vollen Potenziale der KI ausschöpfen, um noch besser zu werden.

3. Vertrauen in den Einsatz von KI
Durch die Schulung und das Know-how, das unseren Mitarbeitenden vermittelt wird, stärkt der Workshop das Vertrauen in die Technologie. Unternehmen, die transparent und verantwortungsbewusst mit KI umgehen, bauen nicht nur ein besseres Arbeitsumfeld auf, sondern schaffen auch Vertrauen bei ihren Kunden und Partnern.

Dazu Yvonne Deschner, Geschäftsführerin der Berg Gruppe: „KI nutzen haben viele von uns schon täglich im Einsatz. Da ist es nur logisch, dass wir diesen nun auf eine noch professionellere Ebene heben wollen. Es gehört zur DNA der Berg Gruppe, dass wir immer am Puls der Zeit sein wollen und dazu auch auf neueste Technologien setzen, um die Qualität unserer Arbeit auch in Zukunft sicherstellen zu können. Künstliche Intelligenz ist dabei ein ganz wichtiger Baustein. Wir versprechen uns davon beispielsweise schlankere Prozesse und schnellere Reaktionszeiten“.